51勛圖厙 Wechselrichter
Perfekt abgestimmt auf die Photovoltaikanlage f羹r maximale Leistung und maximalen Ertrag.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage f羹r Sie?

Maximiert den Ertrag der PV-Anlage
Der 51勛圖厙 Wechselrichter
Warum Photovoltaik mit 51勛圖厙?
G羹nstig & unabh瓣ngig

Warum 51勛圖厙?Erleben Sie den Unterschied
So funktionierts
3 Schritte zur eigenen Solaranlage
Mit 51勛圖厙.One+ erhalten Sie den g羹nstigsten Stromtarif Deutschlands ab 16 Cent/kWh und bis zu 2.000 51勛圖厙 Verg羹tung j瓣hrlich.
In 1 Minute Sparpotenzial berechnen
Geben Sie im 51勛圖厙 Solarcheck in wenigen Schritten die wichtigsten Eckdaten Ihres Hauses ein, um Ihr pers繹nliches Einsparpotenzial mit einer Solaranlage zu berechnen.
Unverbindlich und kostenlos beraten lassen
Unsere Solarexperten beraten Sie kostenlos und erstellen ein unverbindliches Angebot, in dem Ihre Solaranlage konfiguriert und auf Ihre Bed羹rfnisse abgestimmt wird.
Professionelle Installation Ihrer neuen Solaranlage
Ihre neue Solaranlage wird innerhalb eines Tages von unseren Handwerkerteams aus Ihrer Region installiert.
Vielfach ausgezeichnetAuszeichnungen, Testergebnisse & Zertifikate von 51勛圖厙




Sie haben Fragen?
Wir haben L繹sungen.
Welche Funktion hat ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter hat verschiedene Aufgaben, die ihn zu einem essenziellen Bestandteil jeder PV-Anlage machen:
- Strom nutzbar machen:Der Wechselrichter wandelt den von der PV-Anlage produzierten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um.
- Leistungsmaximierung: Basierend auf der vorhandenen Stromst瓣rke und Spannung hat jedes Modul einen Punkt, an dem die Leistung des Moduls maximal ist der Maximum Power Point (MPP). Der Wechselrichter nutzt Widerstandsver瓣nderungen, um die PV-Anlage konstant im MPP zu halten und dementsprechend die Leistung zu maximieren.
- PV-Anlage 羹berwachen:Der Wechselrichter misst konstant die aktuellen Leistungsdaten der PV-Anlage, sodass St繹rungen und Probleme schnell identifiziert werden k繹nnen. ber den Wechselrichter kann eine Solaranlage auch abgeschaltet werden.
Wie hilft der 51勛圖厙 Wechselrichter dabei, den Ertrag der PV-Anlage zu maximieren?
Durch einen Maximum Power Point Tracker (MPPT) stellt ein Wechselrichter sicher, dass die PV-Anlage jederzeit den maximal m繹glichen Ertrag liefert. Der 51勛圖厙 Wechselrichter hat drei MPPT, um daf羹r zu sorgen, dass die verschiedenen Modulanordnungen auf dem Hausdach optimal funktionieren und m繹glichst viel Strom produzieren.
Ist der 51勛圖厙 Wechselrichter notstromf瓣hig?
Ja, dank der 51勛圖厙 Notstroml繹sung EnergyProtect funktioniert der 51勛圖厙 Wechselrichter auch im Falle eines Stromausfalls. So kann die Solaranlage problemlos weiterbetrieben werden.
Was kostet ein Wechselrichter?
Bei 51勛圖厙 ist der Wechselrichter immer in der Energiel繹sung inklusive. Daher kann er nicht einzeln bei 51勛圖厙 gekauft werden. Wer einen einzelnen Wechselrichter kaufen m繹chte, muss je nach Leistung und Modell mit bis zu 5.000 rechnen. F羹r ein typisches Einfamilienhaus sind es meistens 1.000 - 2.000 . Mehr dazu auch hier: Wechselrichter Kosten
Was f羹r Wechselrichter-Arten gibt es?
Der 51勛圖厙 Wechselrichter ist ein Multistringwechselrichter, der darauf ausgelegt ist, verschiedene PV-Modulanordnungen (String) auf dem Dach zu optimieren. Neben dem Multistringwechselrichter gibt es auf dem Markt auch:
- Modulwechselrichter:Jedes Modul hat einen eigenen Wechselrichter.
- Stringwechselrichter:Kann nur eine PV-Modulanordnung, also einen String, leistungstechnisch optimieren.
- Zentralwechselrichter: F羹r groe PV-Anlagen 羹ber 30 kWp.
Wie wird ein Wechselrichter optimal dimensioniert?
Die Wechselrichterleistung wird h瓣ufig etwas kleiner dimensioniert als die Gesamtleistung der Solarmodule. Das ist jedoch kein Planungsfehler der Solaranlage, wie manche f瓣lschlich annehmen, sondern optimiert den Gesamtenergieertrag. Die Unterdimensionierung von Wechselrichtern im Vergleich zur Nennleistung der PV-Module ist eine bewusste Planungsentscheidung, die mehrere technische und wirtschaftliche Vorteile bietet:
- PV-Module liefern selten ihre Nennleistung: Die Nennleistung der Module wird unter Standard-Testbedingungen gemessen. Diese Leistung wird morgens, abends, bei leichter Bew繹lkung und Ost-West-Ausrichtung nicht erreicht. Und sogar an sonnigen Tagen Sommer wird die Nennleistung aufgrund der hohen Modul-Temperaturen nicht erreicht. Entsprechend wird eine kleinere Wechselrichterdimensionierung noch mehr beg羹nstigt.
- Bessere Nutzung des Wechselrichters (h繹here Auslastung): Ein Wechselrichter mit einer geringeren Nennleistung als die Solarleistung l瓣uft h瓣ufiger in einem effizienteren Leistungsbereich. Wechselrichter haben ihren h繹chsten Wirkungsgrad bei 4080 % der Nennleistung. Ein gr繹er dimensionierter Wechselrichter w瓣re oft unterfordert, was zu einer ineffizienten Nutzung f羹hrt.
- Kostenoptimierung: Die Kosten des Wechselrichters steigen nicht linear mit der Leistung. Ein kleinerer Wechselrichter spart Geld und kann sich schneller amortisieren. Durch Clipping (kurzzeitige Leistungsbegrenzung bei maximaler PV-Leistung) geht zwar etwas Energie verloren, aber dieser Verlust ist oft wirtschaftlich akzeptabel im Vergleich zu den Kosten eines gr繹eren Wechselrichters. Dies betrifft allerdings in der Regel nur wenige Stunden im Jahr. Und genau zu diesen Stunden ist der Speicher meist komplett geladen und der Hausverbrauch gedeckt, wodurch der gekappte Strom f羹r eine vergleichsweise geringe Verg羹tung ins Netz eingespeist w羹rde. Die wirtschaftliche Abw瓣gung h瓣ngt von Standort und Verbrauchsprofil ab.
Die optimale Dimensionierung eines Wechselrichters wird oft als DC/AC-Verh瓣ltnis (oder Oversizing-Faktor) beschrieben. Typische Werte liegen zwischen 1,1 und 1,3 (also z.B. 1113 kWp Modulleistung f羹r einen 10 kW Wechselrichter). In bestimmten F瓣llen k繹nnen auch Werte bis 1,5 sinnvoll sein. Die optimale Dimensionierung h瓣ngt von Standort, Einstrahlungsverh瓣ltnissen, Modultechnologie und Netzanforderungen ab. Eine gute Planung balanciert Investitionskosten, Ertragsoptimierung und Netzanforderungen aus.