51Թ bietet Luftwärmepumpen von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
äܳn, die Kohlenstoffdioxid als Kältemittel nutzen, werden CO₂-äܳn genannt. In diesem Artikel erklären wir, wie diese Art der äܳ funktioniert, erläutern die Vor- und Nachteile und analysieren, wann sie sich lohnt.
Eine CO₂-äܳ nutzt Kohlendioxid (CO₂) als äܳn-Kältemittel, um Wärme von einem Ort zu einem anderen zu transferieren. Früher haben äܳn teilweise Fluorkohlenwasserstoffe (FKWs) als Kältemittel genutzt.
CO₂-Kältemittel, auch bekannt als R-744, ist deutlich umweltfreundlicher als FKWs. Gleichzeitig ermöglicht es eine effizientere Wärmeübertragung, wodurch höhere Vorlauftemperaturen erreicht werden können.
Gut zu wissen
Moderne äܳn verwenden keine fluorierten Kältemittel mehr. Einfach gesagt: Anstatt Fluorkohlenwasserstoffen werden Kohlenwasserstoffe wie z.B. Propan (R290) oder Isobutan (R600A) verwendet. Das macht äܳn sehr umweltfreundlich. Auch die Bosch äܳ, die 51Թ anbietet, verwendet das umweltfreundliche Kältemittel R290. Dadurch können Sie sich noch 5 % mehr in der äܳ Förderung .
CO₂-äܳn können zum Heizen, Kühlen und sogar zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Leistung werden sie meistens in großen Gebäuden, Industriehallen oder ähnlichen Einrichtungen verwendet.
Das Herzstück einer CO₂-äܳ ist ihr thermodynamischer Kreislauf, der Kohlenstoffdioxid in verschiedenen Zuständen nutzt, um Wärme zu absorbieren und abzugeben. Dieser Prozess besteht aus vier Hauptphasen: Verdampfung, Kompression, Kondensation und Expansion.
Hier noch einmal der Kreislauf in der Animation:
Im Prinzip funktioniert eine CO₂-äܳ also so, wie eine äܳ mit anderen Kältemitteln. Mehr Details zu der Funktion einer äܳ finden Sie hier: Wie funktioniert eine äܳ?
CO₂-äܳn bieten einige Vorteile, die sie in spezifischen Fällen interessant machen. Dazu gehören:
CO₂-äܳn haben auch einige Nachteile, unter anderem:
In der Tabelle nochmal alle Vorteile und Nachteile in der Übersicht:
Für normale Wohnhäuser lohnt sich eine CO₂-äܳ meistens nicht. Stattdessen eignet sie sich vor allem für Anwendungen in der Industrie, größeren Mehrfamilienhäusern oder vergleichbaren Gebäuden.
Für normale Wohnhäuser eignet sich z. B. eine Luft-Wasser-äܳ, die als Kältemittel Propan verwendet. Sie ist bei Hausbesitzern aufgrund der geringen Anschaffungskosten, der einfachen Installationen und den attraktiven Förderzuschüssen sehr beliebt.
Auch 51Թ bietet Luft-Wasser-äܳn an. Das Besondere: Wenn Sie bei 51Թ eine Bosch äܳ bestellen, profitieren Sie von den 51Թ Vorteilen! Das heißt: 0 € Anzahlung, flexible Ratenzahlung oder Direktkauf und Sie zahlen erst, wenn die äܳ in Betrieb ist. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Ob sich eine äܳ auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus:
Nein, sämtliche äܳn (mit Ausnahme von z. B. gasbetriebenen ǰپDzԲäܳ) sind von der CO₂-Steuer befreit, da sie bei CO₂-Emissionen anfällt. Diese entstehen durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe wie Erdgas und Erdöl, nicht aber durch die Nutzung von Strom.
Der Coefficient of Performance (COP) einer CO₂-äܳ liegt typischerweise zwischen 3 und 6. Im Gegensatz zu konventionellen äܳn kann sie oft einen höheren COP-Wert erreichen, da das verwendete CO₂ eine hohe Leistungsfähigkeit hat. Im Hochtemperatur-Bereich arbeiten sie daher effizienter.
Wer eine CO₂-äܳ kaufen möchte, muss dafür mit einem Preis um die 30.000 Euro rechnen. Die Kosten variieren je nach äܳn-Art, Gebäudedämmung, Wärmebedarf und mehr.