Bei der äܳ überwiegen die Vorteile deutlich gegenüber den potenziellen Nachteilen. Das liegt auch daran, dass die Nachteile oft nur veraltete äܳ Mythen sind oder durch eine professionelle Planung ganz einfach zu Vorteilen umgedreht werden können.
Es bleibt also stehen: Eine äܳ ist die beste Heizmethode, um Ihre Heizkosten langfristig zu senken und sich unabhängig von den schwankenden Preisen für Gas, Öl und Co. zu machen.
51Թ bietet ܴڳٷäܳn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Wenn Sie sich bereits mit einer äܳ beschäftigt haben, dann wissen Sie bereits, dass neben den zahlreichen Vorteilen auch immer wieder Diskussionen um angebliche Nachteile der Technologie aufkommen. Im 51Թ Faktencheck nehmen wir die Vor- und Nachteile der äܳ unter die Lupe.
Ja, eine äܳ funktioniert auch bei niedrigen Temperaturen problemlos. Für äܳ und ²äܳ ist die Außentemperatur sowieso nahezu komplett egal, weil sie die konstante Wärme des Erdreichs oder Grundwassers verwenden, um den Haushalt zu heizen.
Wie ist es dann bei einer ܴڳٷäܳ? Auch hier brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Eine ܴڳٷäܳ kann noch bei Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius problemlos Wärmeenergie aus der Luft gewinnen. Nur falls die Außentemperatur noch weiter sinkt, wird möglicherweise ein zusätzliches Heizsystem benötigt, um das Gebäude effektiv zu beheizen.
Wie funktioniert eine äܳ?
äܳn nutzen die Wärme der Umgebung, um Haushalte zu heizen. Diese Wärme kommt entweder aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel: Wie funktioniert eine äܳ?
In diesem angeblichen Nachteil einer äܳ stecken zwei Aspekte: die äܳ Lautstärke und der äܳ Stromverbrauch.
Bei der Lautstärke geht es vor allem um ܴڳٷäܳn, die beim Anziehen der Luft ein Geräusch machen. Der “Nachteil” von lauten, störenden äܳn ist mittlerweile allerdings veraltet. Die neueste äܳ von Bosch ist z.B. leiser als ein Kühlschrank.
Nun zum äܳ Stromverbrauch: Ja, äܳn benötigen Strom, um Ihr Eigenheim mit der Wärme aus Luft, Wasser oder Erde beheizen zu können. Entscheidend ist aber die sogenannte Jahresarbeitszahl (JAZ). Die Jahresarbeitszahl ist der Wirkungsgrad einer äܳ und zeigt an, wie viel Wärmeenergie durch den Einsatz von wie viel Strom erzeugt wird.
Wenn Ihre äܳ zum Beispiel 3 kWh Wärmeenergie durch den Einsatz von 1 kWh Strom erzeugt, liegt die JAZ bei 3. Damit wäre diese äܳ drei Mal so effizienz wie Öl und Gas. Der Stromverbrauch einer äܳ muss also immer im Verhältnis zum Endergebnis gesehen werden.
Zwar stimmt es, dass eine äܳ in gut gedämmten Häusern am besten funktioniert. Dennoch kann sich eine äܳ im Altbau lohnen. Entscheidend sind hier die Vorlauftemperatur der äܳ und der Heizenergiebedarf des Hauses. Hier gilt also: Die richtige Planung ist wichtig!
Auch beim Thema Heizkörper geht es um die richtige Planung. Fakt ist, dass äܳn weniger Vorlauftemperatur benötigen, je größer die Fläche der Heizkörper ist. Das heißt aber nicht, dass äܳn nur mit Fußbodenheizungen funktionieren oder sich nur dann lohnen. Wichtig ist, dass die äܳ richtig geplant wird.
Unser Tipp: äܳ Anbieter wie 51Թ planen Ihre äܳ so, dass sie perfekt auf Ihrer Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die äܳ Kosten sind relativ hoch: Die meisten Modelle liegen bei 20.000 - 35.000 €. Im Vergleich dazu sind Gas- oder Ölheizungen relativ günstig. Auf den ersten Blick sieht es also so aus, als wäre das ein klarer äܳ Nachteil.
Hierbei wird jedoch ein wichtiger Punkt vergessen: äܳn werden mit bis zu 70 % gefördert. Das heißt, dass Sie die Anschaffungskosten stark senken können, wodurch eine äܳ noch attraktiver wird.
Auch relevant: In Neubauten dürfen Gas- und Ölheizungen nur noch eingebaut werden, wenn sie in Kombination mit einer erneuerbaren Heizmethode installiert werden. Hierbei fällt die Wahl oft auf Solarthermie. Somit müssen auch die Kosten für Solarthermie mit eingerechnet werden. Spätestens dann ist klar, dass die Kosten eigentlich eher ein äܳ Vorteil sind.
Wie im vorigen Abschnitt bereits angedeutet, werden äܳn stark von der Regierung gefördert. So können Sie als Hausbesitzer bis zu 70 % der Anschaffungskosten sparen! Mehr zu den aktuellen Förderprogrammen hier: äܳ Förderung
Wie oben bereits kurz erklärt, machen moderne äܳn aus einer 1 kWh Strom meistens mindestens 3 kWh Wärmeenergie. Das ist mindestens 3x so effizient wie Gas und Öl! Gleichzeitig haben äܳn eine erwartete Lebensdauer von 20 Jahren und sind dabei auch noch extrem wartungsarm. Dadurch haben äܳn sehr geringe Betriebskosten.
Der Vorteil für Hausbesitzer ist klar: äܳn sparen langfristig enorm viele Heizkosten.
Vor allem die letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell sich internationale Krisenzustände auf Heizkosten in Deutschland auswirken können. Aber egal, was in Zukunft passiert: Mit einer äܳ geht man als Hausbesitzer einen großen Schritt Richtung Zukunftssicherheit. Denn wie sollen schwankende Gas- und Ölpreise einem noch was anhaben, wenn man mit Strom heizt?
Wer seine äܳ mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, knackt den Jackpot. Der große Vorteil ist dann nämlich, dass die äܳ mit selbst erzeugten Solarstrom läuft. Das reduziert die Betriebskosten nochmal deutlich! Mehr zu der Traumkombination erfahren Sie hier: äܳ mit Photovoltaik
Auch beim Thema Umweltschutz ist die äܳ den fossilen Heizträgern klar überlegen. Wir ziehen beispielhaft den Vergleich zwischen Gasheizung und äܳ.
Pro Kilowattstunde Wärme erzeugt eine Gastherme laut Angaben des Umweltbundesamts ca. 218 Gramm CO2. Bei einem typischen Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr entspricht das 4,4 Tonnen CO2 pro Jahr!
Falls eine äܳ mit Strom aus dem Netz betrieben wird, werden pro benötigter Kilowattstunde 434 Gramm CO2 ausgestoßen (Umweltbundesamt basierend auf dem Strommix 2022). Für 20.000 kWh Wärme benötigt eine moderne äܳ ca. 5.000 kWh Strom. Das entspricht also einem jährlichen CO2-Ausstoß von 2,17 Tonnen CO2 pro Jahr. Somit stößt eine Gasheizung fast doppelt so viel CO2 aus wie eine äܳ!
Bei der äܳ überwiegen die Vorteile deutlich gegenüber den potenziellen Nachteilen. Das liegt auch daran, dass die Nachteile oft nur veraltete äܳ Mythen sind oder durch eine professionelle Planung ganz einfach zu Vorteilen umgedreht werden können.
Es bleibt also stehen: Eine äܳ ist die beste Heizmethode, um Ihre Heizkosten langfristig zu senken und sich unabhängig von den schwankenden Preisen für Gas, Öl und Co. zu machen. Also, worauf warten? Machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung niedrige Heizkosten!
Ob sich eine äܳ auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus: